Leistungsbeschreibung
Grundsätzliches Selbstverständnis &
Leitbild der Gesamteinrichtung

Leistungsangebote im Rahmen der Jugendhilfe

Haus Nimmerland ist eine vollstationäre Einrichtung mit 9 Plätzen für junge Menschen

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche mit erzieherischem Bedarf entsprechend den § 27 SGB VIII in den Formen § 34 und §41. Die Betreuung ist über die Volljährigkeit möglich.

Organigramm

Grundsätzliches Selbstverständnis / Leitbild der Gesamteinrichtung

Selbstverständnis

Unser pädagogisches Verständnis orientiert sich stark am Modell – Lernen/Beobachtungslernen, da dieses Lernen bei der Erklärung des Erwerbs sozialer Verhaltensweisen eine wichtige Rolle spielt. Gerade im täglichen Ablauf in unserer Einrichtung kann dieser Ansatz eingesetzt werden. Kurz zusammengefasst bedeutet dies, dass die Grundlage der Arbeit in unserem Haus, durch das intensive Zusammenleben natürlich bedingt, alltagsorientiert ist. Die Bedürftigkeit der Kinder und Jugendlichen hat heute verschiedene Gesichter. Unser Auftrag als Einrichtung wurde deshalb neu formuliert:

Kindern und Jugendlichen, die Hilfe zur Erziehung benötigen, einen pädagogisch gestalteten Raum zur Verfügung zu stellen, in dem sie leben und sich wohlfühlen können und die Chance erhalten, „Leben zu lernen“.

Das setzt voraus, dass wir allen Menschen, denen wir in der Arbeit begegnen, mit Respekt und Würde gegenübertreten und dass wir uns ständig um die Verbesserung unserer pädagogischen Leistungen bemühen. In diesem Sinne ist in der gesamten Einrichtung die Zusammenarbeit – zum Nutzen der Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien – zu gestalten.

Leitbild

Die erzieherische Arbeit in unserer kleinen Einrichtung orientiert sich an der Überzeugung vom vollen und gleichen Wert jedes Menschen und der damit verbundenen Rechte. Wir möchten ein Klima bieten, in dem sich jeder im Rahmen seiner persönlichen Möglichkeiten entwickeln und entfalten kann. Wir verstehen uns als ein familienergänzendes Angebot. Wir achten die gewachsenen Bindungen auch in Unterstützung der Kinder und Jugendlichen.

Grundlage des pädagogischen Konzepts ist die Bereitschaft erwachsener Menschen, den ihnen anvertrauten Kindern, Jugendlichen die grundlegende Erfahrung des Vertrauens und der Wertschätzung zu ermöglichen. Unser Anliegen ist es, den Kindern und Jugendlichen eine lebenswerte Gegenwart und eine tragfähige Sicht der Zukunft zu ermöglichen.

Wir teilen unser Leben mit Kindern und Jugendlichen, bieten ein zuhause und entwickeln gemeinsam mit ihnen neue Lebensperspektiven. Unser Haus versteht sich als Ort der Beziehungsaufnahme, der Vermittlung von Zuverlässigkeit, Sicherheit und Geborgenheit mit der Erfahrung von Erwachsenen, die für Heranwachsende Verantwortung übernehmen. Wir beteiligen unsere Kinder und Jugendlichen an Entscheidungsprozessen und leiten sie zu verantwortlichem Handeln in der Gesellschaft an. Das Leben im Haus Nimmerland ist eingebunden in das Leben der Samtgemeinde Lachendorf, sowie der Stadt Herzogstadt Celle und der Region.

Ein hohes persönliches Engagement, fachliche Kompetenz, klare Strukturen und das Bewusstsein einer solidarischen Weg- und Dienstgemeinschaft sind zentrale Merkmale der Arbeit im Haus Nimmerland. Bestandteil dieser Sichtweisen ist im Besonderen die jeweilige Biografie der jungen Menschen.

Für uns als Einrichtung ist die Zusammenarbeit mit den Herkunftsfamilien von großer Bedeutung. Wir verstehen uns als kompetenter und verlässlicher Partner in der Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern und Kooperationspartnern.